Inklusion
„Mitten in der Gesellschaft“
So lautet die Zielrichtung der beruflichen Teilhabe im 21. Jahrhundert.
Mit Geduld, viel Ausdauer und Engagement begleiten wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Ihrem Weg zur individuell gestalteten Teilhabe am Arbeitsleben.
Hierbei ist die Beachtung des Wunsch- und Wahlrechts ein entscheidendes Kriterium bei der gemeinsamen Zielfestlegung.
Wichtige Ziele, die sich aus dem gesellschaftlichen Auftrag der Inklusion ergeben, sind:
- Integration in ein geregeltes Arbeitsleben und in ein soziales Umfeld
- Bereitstellung einer langfristig sicheren Beschäftigung
- Angebote zur Weiterentwicklung der Persönlichkeit
- Anbahnung einer Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt
Kontakt:
Werkstattrat

Der Werkstattrat vertritt diie Interessen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Aus den Arbeitsgruppen werden durch freie und geheime Wahl Delegierte in das Gremium entsandt. Der Werkstattrat nimmt in Zusammenarbeit mit der Werkstattleitung in regelmäßigen Sitzungen seine Mitwirkungsrechte bei der Gestaltung des Werkstatt-Alltags wahr.